– Titel – “Der Stratovulkan”
– Umfang – eine Epochenheftseite (Seite 22/23)
Zeichne den Stratovulkan in dein Epochenheft. Das Bild ist rechts als Link verfügbar “Stratovulkan“.
(Achtung: Platz auf der Doppelseite für das Photo 9 lassen)
Ergänze deine Zeichnung mit folgendem Text:
Strato heisst Schicht, weil diese Art von Vulkanen aus sich abwechselnden Schichten aus erstarrten Lavaströmen und den herabregnenden Aschewolken aufgebaut sind. Darum nennt man sie auch Schichtvulkane. Die meisten Stratovulkane sind explosive Vulkane. Vulkane sind explosiv, weil sie viele Gase (Blasen) in der Magma aufweisen. Diese Gase dehnen sich beim Aufstieg im Schlot des Vulkans stark aus. Durch die Ausdehnung, das Wachsen der Blasen, nimmt das Volumen stark zu und führt zu einer Explosion (wie bei einer Cola-Flasche, welche du schüttelst und dann öffnest). Stratovulkane sind die gefährlichsten Vulkane. Beispiele sind der Aetna, der Vesuv, und viele Vulkan in den südamerikanischen Anden. Ebenfalls unzählige explosive Vulkane sind in Japan, Malaysia und Indonesien anzutreffen.
Ergänze deine Zeichnung mit folgender Legende:
A – Lavastrom
B – Vulkanische Bomben
C – Ascheregen mit Lapilli
D – Vulkanschlot
E – Lavaschichten
F – Ascheschichten
G – Magmakammer
H – Eruptionswolke aus Asche und Gasen
Klebe das “Photo 9” neben deinen Vulkan.
Geologielexikon:
Asche
Lapilli
Vulkanische Bomben
Magmakammer
Eruptionswolke