Sozial Projekt

...nur zusammen sind wir stark...

  • 00Tage
  • 00Stunden
  • 00Minuten
  • 00Sekunden

Bosnien

Wie sind die zwei 10ten Klassen der Rudolf Steiner Schule in Ittigen.

Die beiden 10. Klassen der IMS Rudolf Steiner Schule Bern Ittigen Langnau
engagieren sich vom 6. bis 17. Juni 2022 für ein Friedensprojekt in Visoko/ Sarajevo.

Dort soll ein Ort der Begegnung entstehen, wo Kultur, Bildung und Landwirtschaft
stattfinden und das Zusammenleben der verschiedenen Ethnien gefördert wird.
Auf einem 5 ha grossen Grundstück wird eine Gartenanlage und Gewächshaus gebaut,
Äcker angelegt, und ein Philosophenweg durch die Obstplantagen
so wie ein Friedensplatz gestaltet. Gebäude sind in Planung.

Es soll eine Zusammenarbeit mit Menschen vor Ort sein,
die einen nachhaltigen Impuls für das gegenseitige Verständnis setzt.

Projekt I

Friedensgarten in Visoko

Die Initiantin des Projektes ist Dijana aus Bosnien, die wieder dorthin zurück kehren will und ihren Traum umsetzt.

Sie will auf einem 5ha grossen Grundstück einen Ort der Begegnung schaffen. Die Idee ist eine Begegnungsoase zu schaffen, wo sich die verschiedenen Bevölkerungsgruppen, welche in Bosnien zusammen leben, mit ihren unterschiedlichen ethnischen Hintergründen begegnen.

Es sollen landwirtschaftliche, soziale und kulturelle Projekte stattfinden, die eine Verständigung und Verbindung und damit eine Interaktion unter den Menschen ermöglichen.

Angedachte Projekte sind z.B. ein Philosophenweg, ein Friedensplatz, Räumlichkeiten in Form von einfachen Holzhäusern, einen Teich und natürlich die spontanen Einfälle vor Ort.

Wir helfen mit, diesen Begegnungsort in der Pionierphase zu gestalten.

Projekt II

"Pasch-Garten” in Tuzla

Es ist eine Zusammenarbeit mit der «Gemischten mittleren elektrotechnischen Schule» in Tuzla geplant, wo es um die Begegnung und den Austausch unserer Jugendlichen mit jenen dieser Ausbildungsstätte geht und um gemeinsame Sanierungsarbeiten.

Die Jugendarbeitslosigkeit liegt bei 40% in Bosnien, viele sehen im Land keine Zukunft – eine solche Ausbildungsstätte ist deshalb von grosser Bedeutung und ist auf Unterstützung angewiesen.

Ihre Hilfe

Um diese Wunschprojekte auch wirkliche Wirklichkeit werden zu lassen,
sind wir auf den unterschiedlichsten Wegen unterwegs finanzielle Mittel zusammen zu tragen.

Wenn wir sie mit den Beschreibungen unserer sozialen Mitwirkungsstädten begeistern konnten, freuen wir uns.

Wenn sie uns finanziell unterstützen, freuen wir uns noch mehr.

 

Die 10ten Klassen danken!

Die Klassen – Aaron Alain Amelie Andrin Angelika Anna Anni Anouk Anouk Benjamin Cyril David Davide Elias Elijah Ella EyanaFlorian Flurin Frida Fynn Gawan Glenn Jan Janina Janis Jiro Johanna Julian Kaspar Kiran Kokob Léonie Lianne Liena Lina Lina Sophie Lisa Loic Louanne Luzi Lynese Marec Marie Marlon Martin Maurizio Miron Niklas Noah NoraRemo Ronja Silas Silja Silvan Surya Tabea Tenzing Tim Valentin Valentin Valerjana Yurii Zara

Die Klassenbetreuer(innen) – Joëlle Katja Karl-Johannes Jonas

Finanzieller Zustups

Einen finanziellen Zustups können sie via Direktüberweisung / QR-Code / Kreditkarte tätigen:

Direktüberweisung

Bank:
Postfinance

Zugunsten:
Sozialprojekt 10te 2022

IBAN:
CH78 0900 0000 3073 9038 4

QR - Code

Einfach und bequem via nachstehenden QR-Code

  • Scannen sie den Code mit ihrer Bank-App im Zahlungsbereich
  • Geben sie den gewünschten Spendenbetrag ein
qr-code 2

Kreditkarte

Einfach und bequem via Kreditkarte über das folgende Spendenformular

- Danke -